Konfi8 und Konfirmation

Konfirmation

Hier ein paar Informationen zu Konfi 8. Miteinander wollen wir auf dem Weg des Glaubens unterwegs sein. Wir, das sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Pfarrer und ca. 25 Jugendliche je nach Jahrgangsgröße.

Uns ist es sehr wichtig, dass man sich bewusst auf diesen Weg einlässt. Deshalb informieren wir vor der Anmeldung über die Art und Weise, wie wir in Knittlingen den Weg zur Konfirmation gestalten. An einem Informationsabend stellen wir unsere Konzeption, die verbindlichen Treffen und die Konfirmationstermine vor. Dazu gehört der pünktliche Besuch des Unterrichtes, die Konfirmandenfreizeit in den Herbstferien, sowie die Praktikas in der Kirchengemeinde und HomeRun, die Gottesdienstbesuche und die Bezahlung des Konfibeitrages. Auch die Frage der Gruppeneinteilung und damit das Konfirmationsdatum in Knittlingen klären wir an diesem Abend. Wer sich schon sicher ist, sich konfirmieren zu lassen, kann sich an diesem Abend bereits verbindlich anmelden.

Eingeladen sind Jugendliche, die zurzeit die 7. Klasse besuchen, bzw. ca. 13 Jahre alt sind. Die Konfirmation findet normalerweise im 8. Schuljahr statt (April/Mai). Da viele Eltern bei uns um frühzeitige Planung bitten, findet der Info-Abend bereits ein Jahr vor der Konfirmation statt. Der Konfirmandenunterricht beginnt im Juli mit der Vorstellung beim Gemeindefest.

Hier die wichtigsten Informationen:

o „Mit Kindern und Jugendlichen auf dem Weg des Glaubens“ lautet der Titel der Rahmenordnung für die Konfirmandenarbeit in unserer Kirche. Das wollen wir in der Konfirmandenzeit – uns miteinander auf den Weg machen.

o Konfirmandenarbeit ist freiwillig. Deshalb informierten wir über Inhalte und Methoden der Konfirmandenarbeit. Die ersten beiden Monate im Herbst sind Schnupperphase – danach entscheidet jede und jeder endgültig, ob er beim Konfis dabei sein möchte. Wer dabei ist, ist verbindlich dabei. Sonst macht Konfis keinen Spaß.

o Themen, die uns beschäftigen werden: Bibel, Christsein, Glaubensbekenntnis, Gebet (Vaterunser), Gebote, Gemeinde, Gottesdienst, Kirche, Taufe…

o Zum Konfis gehören auch: Gottesdienstbesuch, Konfi-Samstag, Konfis-Freizeit und ein Gemeindeerlebnisprogramm

o Gemeindeerlebnisprogramm: Während der Konfirmandenzeit Mitarbeit in einem praktischen Bereich der Gemeinde (Band, Technik-Team, Dreiklang-Team, Anspiel-Team, Bücherei-Team, Gourmet-Team, Kinderkirch-Team, JuGo-Team, Jungbläserschulung…) um die Gemeinde live kennen zu lernen.

o Wir treffen uns mittwochs. Start ist in der Regel in der Kirche; dann wechseln wir ins Gemeindehaus. Geplant sind 6-8 Kleingruppen (ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten den Konfis mit).

o Erstes Gruppen-Treffen vor den Sommerferien. Die Vorstellung erfolgt am Gemeindefest.

o Die Konfirmandenfreizeit in den Herbstferien ist verbindlich. Der Konfibeitrag ist zu Beginn des Unterrichtes zu bezahlen.

o Konfirmationen: in der Regel 14 Tage und drei Wochen nach den Osterferien

o Konfirmanden-Abendmahl feiern wir am Sonntag vor den Konfirmationen

o Anmeldung: im Gemeindebüro

o Absprache Fehlen: Wer einmal nicht zum Konfis kommen kann, soll sich rechtzeitig (möglichst bald) durch die Eltern entschuldigen lassen (per Telefon oder Mail). Arzttermine etc. nicht auf Mittwochnachmittag legen. Schulen müssen Konfirmanden für den Konfis frei geben. Wer dreimal unentschuldigt fehlt, kann nicht konfirmiert werden.

o Zum Anmeldungs- und Infoabend sind Eltern mit ihren Kindern eingeladen, welche die 7. Klasse besuchen oder ca. 13 Jahre alt sind. Konfirmation ist dann in der 8. Klasse.

Share by: