Förderverein Jugendarbeit

Förderverein Jugendarbeit

Mit 2.200 Gemeindegliedern gehört die Evangelische Kirchengemeinde Knittlingen zu den großen Gemeinden in unserem Kirchenbezirk. In den letzten Jahrzehnten wurden bei uns hauptamtliche Stellen kontinuierlich abgebaut (früher 2. Pfarrstelle, Vikar, Gemeindepraktikant und Diakonin). Gleichzeitig ist die Gemeindearbeit stetig gewachsen. Arbeit mit Kindern und jungen Familien, Frauen- und Männerarbeit, eine vielfältige Gottesdienstkultur für alle Generationen, missionarisches und diakonisches Engagement, breite musikalische Angebote, eine große Anzahl von Gruppen, Veranstaltungen und Kooperationen sowie zahlreiche aktive ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfordern dringend personelle Unterstützung.

Der Kirchengemeinderat beschloss, eine neue Stelle zu schaffen; sie wird 100% umfassen.
 
Schwerpunkt der Stelle ist die Konfirmandenarbeit (Konfi3 und Konfi8) und die Vernetzung der vielfältigen Jugendarbeit in guter Zusammenarbeit mit allen, die mit ihr in unserer Gemeinde befasst sind. Mit dieser zusätzlichen Kraft wollen wir das Pfarramt entlasten und die Jugendarbeit stärken.
 
Um diese 100%-Stelle zu finanzieren, gründeten wir als Kirchengemeinde einen Förderverein. Alle, die unser Anliegen unterstützen wollen, können diesem Verein angehören (nicht nur Gemeindemitglieder).
 
Wir suchen nun zahlreiche Spender, Sponsoren und Vereinsmitglieder, die solidarisch diese Personalstelle finanzieren. Wir bitten Sie zu überlegen, ob und wie Sie zum Gelingen dieser Jugendreferentenstelle beitragen können. Für jede Unterstützung sind wir sehr dankbar.
 
Wenn 250 Unterstützer jede Woche 5,00 Euro geben – also 20 Euro im Monat – dann wäre die Stelle finanziert.

 


Zu den Aufgaben des Jugendreferenten gehören u.a.:

    Konfi3
    Mitarbeit Konfi8
    Kinderstadt und Kinder-Bibel-Wochen
    Mitarbeit Kirche Kunterbunt
    Mitwirkung im Home Run (vor allem Jugos)
    Mitwirkung in der Gemeindearbeit
    Kontakt und Unterstützung Kinderkirche

Um die Stelle finanzieren zu können, müssen wir über Mitgliederbeiträge, Aktionen und Spenden jährlich 65.000 € aufgebracht werden. Bitte melden Sie sich bei Frau Pfab im Gemeindebüro, wenn Sie weitere Informationen oder einen Unterstützerantrag benötigen.

Share by: